Aurélie Franck
Mezzosoprano
NEXT CONCERTS
So 6.4., 17.00
Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, Duisburg
Sa 12.4., 18:00
Evangelische Kirche Essen-Werden, Heckstraße 54-56, Essen
So 13.4., 17:00
St. Barbara Meerbeck, Donaustraße 120, Moers
LE MIROIR DE JESUS EN MINIATURE, André Caplet
Mezzosopran: AURÉLIE FRANCK
Sängerinnen von CHORWERK RUHR:
Anna Feith, Sopran/ Luisa Kruppa, Mezzosopran/ Andra Prins, Alt
LES ESSENCES
Violine und Leitung: ÖNDER BALOGLU
Freitag, 18.07
Salzburger Festspiele
Das Floß der Medusa
HANS WERNER HENZE
Oratorium für Sopran, Bariton, Sprechstimme, gemischten Chor und Orchester
BR-Chor · WDR Chor · ORF RSO · Ingo Metzmacher
Alt1 Solo
PAST PERFORMANCES
Mai 2024
Philip Glass „Facades“ Johann Sebastian Bach
Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht“ – Kantate für Soli, Chor und Orchester BWV 1
Philip Glass „Passion of Ramakrishna“
Alt Solo
KONZERTHAUS BERLIN
KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
IVÁN FISCHER Dirigent
CHORWERK RUHR
ALEXANDER LÜKEN Choreinstudierung
Freitag 24.5.2024, 20:00
Salzlager, UNESCO Welterbe Zollverein
SOFIA GUBAIDULINA (*1931)
Sonnengesang für Violoncello, Kammerchor und Schlagzeug (1997)
FRANCIS POULENC (1899-1963)
Figure humaine Kantate für 12-stimmigen gemischten Doppelchor a cappella
Violoncello: JEAN-GUIHEN QUEYRAS
Celesta: SEBASTIAN BREUING
Schlagzeug: ELBTONAL PERCUSSION
CHORWERK RUHR
Dirigent: FLORIAN HELGATH
Sonntag 26.5.2024, 20:00
Großer Saal, Elbphilharmonie Hamburg
SOFIA GUBAIDULINA (*1931)
Sonnengesang für Violoncello, Kammerchor und Schlagzeug (1997)
FRANCIS POULENC (1899-1963)
Figure humaine Kantate für 12-stimmigen gemischten Doppelchor a cappella
Violoncello: JEAN-GUIHEN QUEYRAS
Celesta: SEBASTIAN BREUING
Schlagzeug: ELBTONAL PERCUSSION
CHORWERK RUHR
Dirigent: FLORIAN HELGATH
SONNTAG 9. Juni 2024 | 11.00
Köln, Funkhaus Wallrafplatz
Kommissar Krächz in der Werkstatt
Sänger:innen des WDR Rundfunkchors
Alexander Lüken Einstudierung
André Gatzke Kommissar Krächz
Natascha Breuers und Simone Höft Buch und Regie
SONNTAG 9. Juni 2024 | 15.00
Köln, Funkhaus Wallrafplatz
Kommissar Krächz in der Werkstatt
Sänger:innen des WDR Rundfunkchors
Alexander Lüken Einstudierung
André Gatzke Kommissar Krächz
Natascha Breuers und Simone Höft Buch und Regie
Mi 26. Juni 2024 | 13.30
Musik am Mittag
Auszüge aus dem Programm “Dunkelkonzert: Traumreise”
Köln, Minoritenkirche
WDR Rundfunkchor
Nicolas Fink Leitung
Sa 6. Juli 2024 | 18.00
Dunkelkonzert: Traumreise
Köln, Trinitatiskirche
Joby Talbot
Path of Miracles
für gemischten Chor a cappella
Eine Reise im Dunkeln mit Chormusik zum Träumen und Selbstfinden – besser geht es nicht. Lassen Sie sich entführen, schließen Sie die Augen mit oder ohne Schlafbrille und lauschen Sie den Klängen der Musik und den Soundscapes! Lassen Sie sich in entfernte Städte und nahe Landschaften bringen. Ein Ziel unter vielen: der spanische Jakobsweg. Lassen Sie sich überraschen!
WDR Rundfunkchor
Nicolas Fink Leitung
PAST PERFORMANCES
Hieronymus Praetorius
Tota pulchra es amica mea a 12
Francisco Guerrero
Surge propera a 12
Jean-Yves Daniel-Lesur
Le Cantique des Cantiques (Auszüge):
I. Dialogue
III. Le Songe
VII. Ephitalame
Mitwirkende:
-
Sänger:innen des WDR Rundfunkchores
-
Patrick Cellnik Leitung
Mi 10.5.2023 — 20:00
Dreifaltigkeitskirche Speyer – Im Rahmen der SWR SCHWETZINGER FESTSPIELE
Do 11.5.2023 — 20:00
Immanuelskirche Wuppertal
CAPELLA DE LA TORRE
(Leitung und Schalmei: KATHARINA BÄUML)
CHORWERK RUHR
Dirigent: FLORIAN HELGATH
Programm
Vokal- und Instrumentalmusik von ORLANDO DI LASSO, MORITZ LANDGRAF VON HESSEN, MICHAEL PRAETORIUS, JACOBUS GALLUS, GIOVANNI GABRIELI, JOHANN SEBASTIAN BACH sowie von DIETER SCHNEBEL und MARTIN WISTINGHAUSEN
- DO 15. Juni 2023, Detmold, Stadthalle, 20.00 Uhr
- FR 23. Juni 2023, Aachen, Aula Carolina, 20.00 Uhr
- SA 24. Juni 2023, Köln, Funkhaus Wallrafplatz, 20.00 Uhr
KlangFarben – ChorAquarelle
Eine visuell-akustische Klangreise
-
Christoph Schnackertz (Klavier), Nicolas Fink (Leitung) und Claudia Dichter (Moderation und Kunstkonzept)
Schon immer standen die verschiedenen Künste nicht nur für sich allein, sondern haben sich auch gegenseitig befruchtet. So spiegeln Komponist:innen ihre Eindrücke von bildender Kunst immer wieder in ihrer Musik – ob impressionistisch getupft oder fließend bewegt. Lassen Sie sich betören von irisierenden Klangfarben aus Frankreich und der rankenden Seerosen-Klangpracht der Engländerin Judith Bingham. Eine visuell-akustische Klangreise!
Lili Boulanger
La Source
Judith Bingham
Water lilies
Claude Debussy
Reflets dans l’eau aus “Images”
Lili Boulanger
Pendant la tempête
Lili Boulanger
Les Sirènes (solo)
Gabriel Fauré
Les Djinns op. 12
Darius Milhaud
La Naissance de Vénus op. 292
Claude Debussy
Poissons d’or aus “Images”
Camille Saint-Saëns
Calme des nuits
Robert Schumann
Vier doppelchörige Gesänge op. 141
Mitwirkende:
-
WDR Rundfunkchor
-
Christoph Schnackertz Klavier
-
Nicolas Fink Leitung
-
Claudia Dichter/WDR 5 Moderation und Kunstkonzept
16.04.2023, 11:00, 17.04.2023, 20:00, 18.04.2023, 20:00
Himmelszelt
Chorwerk Ruhr | Gürzenich-Orchester Köln | George Benjamin
Programm
Sir George Benjamin
Concerto for Orchestra
Sir George Benjamin
Dream of the Song
für Countertenor, Frauenchor und Orchester.
Texte von Ibn Gabirol Samuel HaNagrid und Federico Garcia Lorca
Maurice Ravel
Daphnis et Cloé. Ballet en un acte. Fragments symphoniques
für Orchester (und Chor). 2. Suite
Freitag 28.04.2023, 20:00
ACHT BRÜCKEN | Musik der Zeit – Wolkentagebuch
Nicola Benedetti | WDR Rundfunkchor | WDR Sinfonieorchester | Cristian Măcelaru
Programm
György Ligeti
Clocks and Clouds
für 12-stimmigen Frauenchor und Orchester
Claude Vivier
Orion
für Orchester
György Ligeti
Atmosphères
für großes Orchester
Pause
Mark Simpson
Violin Concerto
Kompositionsauftrag des WDR, London Symphony Orchestra, Royal Scottish National Orchestra und Cincinnati Symphony Orchestra
Deutsche Erstaufführung

Masterclass Calixto Bieito
Copyright Simon Hertling
A NEW WAY OF SINGING
“KLARHEIT UND NATÜRLICHE SCHÖNHEIT DER STIMME, OHNE VORDERGRÜNDIGES OPERNSOUND”

Penelope, Odysseus, Lautten Compagney & Taschenoper Lübeck
Honestly, I have no idea where it comes from… My family is 100% made of non-musicians. I came home one day claiming to my parents that I wanted to learn piano. Did I hear something on the playground? Well, I have a vague souvenir of a little girl singing a scale and I guess it hypnotized me. I wanted to learn music! An that’s how I have been playing piano 10 years long before I even thought about singing. But piano was hard for me, it was so much work for so little result!! I had to find MY instrument. Singing came much more naturally : I had the musical background and finally I was able to express myself in a way that piano didn’t allow me to.
And from that moment on, I’ve never been able to do anything else of my life.
Some call it passion. Others call it a necessity. I call it obstinacy.
Because, believe me, in this job you will need it. A lot of it.
Nerone, L’incoronazione di Poppea (Rheinsberg’s festival)
1st Witch, Dido & Aeneas (Innsbrucker Festwochen)
Solo Mezzo, Hiérophanie, Claude Vivier (Konzerthaus Berlin)
Ramiro, La Finta giardiniera (Bode-Museum Berlin)